1. Home
  2. Knowledge Base
  3. Digitale Kommunikation und Datenschutz

Digitale Kommunikation und Datenschutz

Werbung mit Gesundheitsdaten in der Arztpraxis: Was ist erlaubt?

Werbung mit Gesundheitsdaten in der Arztpraxis: Was ist erlaubt? In der Arztpraxis ist der Umgang mit Gesundheitsdaten streng reguliert, insbesondere...

Wie kann ich mich vor Deepfakes in Online-Meetings schützen und wie erkenne ich, ob ich mit einer echten Person oder einem Betrüger spreche?

Wie kann ich mich vor Deepfakes in Online-Meetings schützen und wie erkenne ich, ob ich mit einer echten Person oder...

Wie kann ich als Unternehmen sicherstellen, dass meine elektronische Werbung den gesetzlichen Vorgaben entspricht?

Wie kann ich als Unternehmen sicherstellen, dass meine elektronische Werbung den gesetzlichen Vorgaben entspricht? Als Unternehmen ist es entscheidend, dass...

Müssen Kontaktformulare verschlüsselt werden?

Müssen Kontaktformulare verschlüsselt werden? Ja, eine SSL/TLS-Verschlüsselung für Kontaktformulare ist erforderlich, um die Datensicherheit gemäß Art. 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)...

Richtlinien für die Nutzung betrieblicher Handys und Smartphones

Richtlinien für die Nutzung betrieblicher Handys und Smartphones Die Nutzung betrieblicher Handys und Smartphones unterliegt bestimmten technischen Anforderungen und Pflichten...

Cookie-Banner und Einwilligung: Was ist zu beachten?

Cookie-Banner und Einwilligung: Was ist zu beachten? Die Verwendung von Cookies auf Websites wirft oft Fragen zum Datenschutz und zur...

Threema Work: Eine sichere und datenschutzfreundliche Alternative für die Unternehmenskommunikation

Threema Work: Eine sichere und datenschutzfreundliche Alternative für die Unternehmenskommunikation In einer Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger...

Cloud-Dienste & Datenschutz: Microsoft 365, US-Anbieter & DSGVO

Cloud-Dienste & Datenschutz: Microsoft 365, US-Anbieter & DSGVO Die Nutzung von Cloud-Diensten wie Microsoft 365 wirft wichtige Fragen zum Datenschutz...

Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wichtige Änderungen für Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung

Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wichtige Änderungen für Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist am 14. Mai 2024 in...

Datenschutz bei digitalen Kalendern und Assistenzsystemen: Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre

Datenschutz bei digitalen Kalendern und Assistenzsystemen: Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre Digitale Kalender und Assistenzsysteme bieten viele Vorteile, wie eine...

Brauchen Sie Unterstützung?

Sie können die gesuchte Antwort nicht finden?
Kontakt
Nach oben scrollen