- Home
- Knowledge Base
- Beschäftigtendatenschutz
- Umgang mit Mitarbeiterdaten
Umgang mit Mitarbeiterdaten
Dürfen Vorgesetzte personenbezogene Daten ihrer Mitarbeitenden im Dienstplanprogramm einsehen?
Dürfen Vorgesetzte personenbezogene Daten ihrer Mitarbeitenden im Dienstplanprogramm einsehen? Die Frage, ob Vorgesetzte personenbezogene Daten wie Telefonnummern, Adressen oder Geburtsdaten...
Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) & Datenschutz: Was Sie wissen müssen
Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) & Datenschutz: Was Sie wissen müssen Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hilft Beschäftigten mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten, möglichst frühzeitig...
Umgang mit Videoaufnahmen und Beschwerden ber Mitarbeiterberwachung
Umgang mit Videoaufnahmen und Beschwerden über Mitarbeiterüberwachung Die Videoüberwachung in Unternehmen muss datenschutzkonform erfolgen und darf nicht zur verdeckten Mitarbeiterüberwachung...
Aufbewahrung von Patientenakten: Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen
Aufbewahrung von Patientenakten: Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen Die Aufbewahrung von Patientenakten ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Die Dauer hängt von...
Umgang mit erweiterten Führungszeugnissen: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Hinweise
Umgang mit erweiterten Führungszeugnissen: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Hinweise Das erweiterte Führungszeugnis enthält sensible Informationen und unterliegt besonderen Datenschutzbestimmungen. Arbeitgeber...
Datenschutz bei Krankmeldungen: Was ist erlaubt?
Datenschutz bei Krankmeldungen: Was ist erlaubt? Arbeitgeber haben ein berechtigtes Interesse an der Erfassung von Fehlzeiten, aber es gibt strenge...
Weitergabe von Mitarbeiterdaten an den Betriebsrat: Was ist zulässig?
Weitergabe von Mitarbeiterdaten an den Betriebsrat: Was ist zulässig? Die Weitergabe von Mitarbeiterdaten an den Betriebsrat (BR) muss den Anforderungen...
Kategorien der Wissensdatenbank
- Widerspruchsrecht und Einschränkung der Verarbeitung
- Wichtige Begriffe und Prinzipien
- Website allgemein
- Webseitenanalyse und Tracking
- Umgang mit Mitarbeiterdaten
- Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Systemen
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern
- Rechtliche Rahmenbedingungen und DSGVO-Anforderungen
- Rechte und Pflichten von Verantwortlichen und Betroffenen
- Rechte der Betroffenen
- Recht auf Löschung und Berichtigung
- Online-Meeting
- Nutzung von sozialen Medien und Messengern
- Notfallpläne und Reaktionsstrategien
- Künstliche Intelligenz und Datenschutz
- Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs)
- Hinweisgeberschutz
- Handel und E-Commerce
- Grundlagen von KI und Datenschutz
- Grundlagen des Datenschutzes
- Gesundheitswesen
- Fitnesstudios
- Erstellung und Pflege des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten
- Erkennung und Meldung von Datenschutzverletzungen
- Einsatz von KI in Unternehmen
- Einführung in die DSGVO
- E-Mails allgemein
- E-Mail-Marketing und Newsletter
- Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Dokumentation und Kommunikation im Ernstfall
- Digitale Kommunikation und Datenschutz
- Datenschutzrichtlinien am Arbeitsplatz
- Datenschutzmanagement für Unternehmen
- Datenschutz-Tools und Vorlagen
- Datenschutz in speziellen Branchen
- Bildungssektor: Kitas und Schulen
- Beschäftigtendatenschutz
- Beratung und Betreuung
- Auskunftsrecht und Datenportabilität