Wie kann ich Ihnen helfen?
Help Topics
Beschäftigtendatenschutz
16 ArticlesDatenschutz im Arbeitsverhältnis: Umgang mit Mitarbeiterdaten, Schutz der Privatsphäre am Arbeitsplatz und Schulung der Beschäftigten.
- Weitergabe von Mitarbeiterdaten an den Betriebsrat: Was ist zulässig?
- Datenschutz bei Krankmeldungen: Was ist erlaubt?
- Umgang mit erweiterten Führungszeugnissen: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Hinweise
- Aufbewahrung von Patientenakten: Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen
- Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Umsetzung eines rechtskonformen Hinweisgebersystems
Datenschutz in speziellen Branchen
23 Articles- Aufbewahrung von Schülerunterlagen in Grundschulen: Regelungen und Empfehlungen
- Kontaktaufnahme mit ehemaligen Schülern per Post: Datenschutzrechtliche Aspekte
- Datenschutz und Schweigepflicht nach dem Tod: Was gilt?
- Handyverbot in Schulen: Was ist erlaubt?
- Videoüberwachung in öffentlichen Schulen: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Hinweise
Datenschutz-Tools und Vorlagen
2 Articles- VPN-Lösungen: Datenschutz, Sicherheit und Auswahlkriterien
- Richtlinien für die Nutzung betrieblicher Smartphones
Datenschutzmanagement für Unternehmen
15 Articles- Datenschutz im Dokumentenmanagement-System (DMS): Anforderungen & Best Practices
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) nach DSGVO: Ein umfassender Leitfaden
- Datenschutz und gesetzliche Anforderungen bei E-Rechnungen
- Datenschutz beim Unternehmensverkauf: Was ist zu beachten?
- Auftragsverarbeitung nach DSGVO: Was muss beachtet werden?
Digitale Kommunikation und Datenschutz
22 Articles- Nutzung von WeChat im Unternehmen: Datenschutzrechtliche Risiken und Empfehlungen
- Einbindung externer Dienste auf der Website & Datenschutz.
- Nutzung von Facebook Fanpages und Custom Audience: Was ist zulässig?
- Datenschutz bei der Nutzung von WhatsApp in Vereinen und Unternehmen
- Richtlinie zur Nutzung privater Smartphones für berufliche Zwecke
Grundlagen des Datenschutzes
19 Articles- Auftragsverarbeiter und Berufsgeheimnisträger in der DSGVO: Ein umfassender Leitfaden
- Umgang mit Auskunftsersuchen der Polizei: Ein Leitfaden für Unternehmen
- Die Bedeutung eines Datenschutzbeauftragten für Fitnessstudios
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) nach Art. 30 DSGVO.
- Datenschutz und gesetzliche Anforderungen bei E-Rechnungen
Hinweisgeberschutz
1 ArticleKünstliche Intelligenz und Datenschutz
6 Articles- Datenschutzkonforme KI-Nutzung: Die rechtlichen Grundlagen
- Datenschutz beim Einsatz von Sprachassistenten in der Praxis
- Datenschutz & Gesichtserkennungssysteme: Was Sie wissen müssen
- Warum ist KI-Kompetenz für Unternehmen so wichtig?
- Richtlinie für die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen
Rechte der Betroffenen
2 Articles- Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Was Sie wissen müssen
- DSGVO-Schadensersatz: Voraussetzungen und Abwehrmöglichkeiten
Umgang mit Datenschutzvorfällen
3 ArticlesVorgehensweise bei Datenschutzverletzungen, Meldepflichten, Notfallmaßnahmen und Strategien zur Vermeidung von Datenpannen.
- Umgang mit Auskunftsersuchen der Polizei: Ein Leitfaden für Unternehmen
- Vorgehen bei einer Datenschutzverletzung (Datenpanne): Ein umfassender Leitfaden
- Umgang mit dem Verlust von Unterlagen und Kalendern in Papierform
Hinweis zur Nutzung unserer Wissensdatenbank
Alle Inhalte dieser Wissensdatenbank wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt, um Ihnen fundierte und aktuelle Informationen zu bieten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die bereitgestellten Informationen keine individuelle Beratung ersetzen können.
Jeder Fall ist einzigartig und kann spezifische Umstände aufweisen, die in den allgemeinen Informationen nicht abgedeckt sind.
Daher empfehlen wir Ihnen, bei konkreten Fragen oder rechtlichen Angelegenheiten immer eine qualifizierte Beratung durch Fachleute einzuholen.
Unsere Wissensdatenbank dient ausschließlich der allgemeinen Information und Orientierung.
Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beliebte Artikel
- Werbung mit Gesundheitsdaten in der Arztpraxis: Was ist erlaubt?
- Datenschutz und Schweigepflicht nach dem Tod: Was gilt?
- Aufbewahrung von Schülerunterlagen in Grundschulen: Regelungen und Empfehlungen
- Auftragsverarbeiter und Berufsgeheimnisträger in der DSGVO: Ein umfassender Leitfaden
- Richtlinien für die Nutzung betrieblicher Smartphones